2024
Wenige Bilder im 18. Jahr. Lange Japan-Ferien, alles zu feucht, aber dann irgendwie doch noch eine erfolgreiche Ernte.
2023
Immer noch viel Freude nach 17 Jahren im Grünen. Auch wenn es nach dem Umzug ein paar Kilometer weiter ist. 😉
2022
2021
Das durchmischte 15. Gartenjahr (Jubiläum!) mit Schnee zu Beginn, Hagelsturm in der Mitte, aber einer dennoch prächtigen Ernte. Ende gut, alles gut.
2020
2019
2018
2017
Das 11. Gartenjahr mit vielversprechendem Beginn, aber bösem April-Frost: Keine Äpfel, keine Trauben, kaum Beeren. Dafür immerhin Bohnenschwemme und schöne Blütenpracht. Jedes Jahr ist eben anders.
2016
Mittelprächtiges Jahr mit zuviel Regen im Mai/Juni macht es Pilzkrankheiten und Schnecken leicht. Traurige Kartoffelernte, auch diverse Köhler wollten nicht wirklich wachsen. Zur Entschädigung dann Kaffeetrinken bis November/Dezember.
2015
2014
2013
Ein supertrockener Frühling gab den Schneckenkeine Chance. Etwas wärmer hätte es sein können, dann wären unsere Japan-Gemüse vielleicht besser geworden. Fazit: Ein trotzdem gutes fünftes Gartenjahr.
2010
Gärtnern im 4. Katastrophenjahr : Erst ein lausig kaltes Frühjahr, dann die Schneckeninvasion und ein regnerischer Sommer. Immerhin wurde der Salat was.
2009
Sommerliche Garteneinladung bei Ursle, der Initiantin der Gartenidee. Man beachte insbesondere den Grill. Ähnlichkeiten sind so gar nicht zufällig.


















